Feine Ferien in Wien!
Wiener Frühlings Camps
Ferienbetreuung für alle Kinder in Wien
Die Anmeldemöglichkeit für dieses Angebot ist seit dem 11.03.2021 beendet.
Haben Sie diesbezüglich Fragen, wenden Sie sich bitte an: info@ferieninwien.at oder rufen uns unter +43 1 524 25 09 46 an.
STANDORTE
Die Wiener Frühlings Camps gibt es 30 Mal in ganz Wien! Die Standorte sind über die Stadt verteilt und in Ihrer Nähe! Sie haben freie Wahl zwischen den Standorten. Alle Standorte finden Sie unter AngebotZEITRAUM
Die Wiener Frühlings Camps finden von 29. März bis zum 2. April statt. Sie können Ihr Kind für diese Woche ganztägig in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr betreuen lassen. Optional ist auch eine Frühbetreuung ab 7:15 und eine Spätbetreuung bis 17:30 Uhr möglich.KOSTEN
50 Euro pro Woche inklusive Mittagessen und Jause. Für das zweite und dritte Geschwisterkind jeweils 25 Euro. Ab dem vierten Kind ist die Teilnahme gratis (bei gemeinsamer Buchung).Unsere Programme
Kinderprogramm
Kinder von 6-10 Jahren erwartet in den Wiener Frühlings Camps ein spannendes, abwechslungsreiches und pädagogisch hochwertiges Programm. Mit jeder Menge Spiel, Spaß, Abenteuer und Themenschwerpunkten.Mehr erfahren
Die Kinder haben einen dynamischen Wochenplan, der durch seinen Ablauf so ausgelegt ist, dass die Kinder aktiv an der Gestaltung der Ferienwoche mitwirken können. Einerseits sind zu diversen Schwerpunkten, wie zum Beispiel „Forschen & Entdecken“, „Medien & Journalismus“, „Kinderrechte & Mehrsprachigkeit“ Aktivitäten geplant, welche die Kinder mitgestalten dürfen. Der Tag wird mit einem Morgenkreis begonnen, indem gemeinsame Regeln, Vereinbarungen, Tages- und Wochenablauf besprochen werden. Andererseits besteht ein Teil des Wochenplans aus bedürfnisorientierter freier Zeitgestaltung, Entspannungseinheiten, kreativen Workshops, Sport- und Bewegungseinheiten, Kinderolympiaden und erlebnispädagogischen Spielen.
Das Kinderprogramm kann nur für den gesamten Zeitraum der Ferien gebucht werden. Die Kosten betragen 50 Euro inklusive Mittagessen und Jause. Für das erste und zweite Geschwisterkind kostet die Betreuung nur 25 Euro. Ab dem 4. Kind ist die Teilnahme gratis. Eine Inanspruchnahme des Geschwisterrabattes setzt eine gleichzeitige (abgeschlossene) Anmeldung aller Geschwister voraus.
Jugendprogramm
Um auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmenden einzugehen, gibt es für Jugendliche von 10 – 14 Jahren ein eigenes Programm mit altersgerechten freizeitpädagogischen Aktivitäten.Mehr erfahren
Es wird in Kooperation mit den Kindern ein Wochenkonzept unter Partizipation und Mitbestimmung erstellt. Dabei wird stark auf „Peer Education - Lernen von und mit Gleichaltrigen“ aufgebaut und gemeinsame Regeln, Vereinbarungen, Rituale und Aktivitäten erstellt und besprochen. Ziel ist es den Jugendlichen ein Erlebnisraum zur eigenen Entfaltung und Entdeckung der eigenen Fähigkeiten zu ermöglichen. Geplant sind verschiedene Aktivitäten wie zum Beispiel kreative Workshops und Gruppenstunden zu verschiedenen Themen.
Das Jugendprogramm kann nur für den gesamten Zeitraum der Ferien gebucht werden. Die Kosten betragen 50 Euro inklusive Mittagessen und Jause. Für das erste und zweite Geschwisterkind kostet die Betreuung nur 25 Euro. Ab dem 4. Kind ist die Teilnahme gratis. Eine Inanspruchnahme des Geschwisterrabattes setzt eine gleichzeitige (abgeschlossene) Anmeldung aller Geschwister voraus.
Programm für Kinder mit Behinderung
Die Wiener Frühlings Camps bieten für Kinder mit Behinderung ebenfalls eine professionelle Betreuung während der Ferien an. An verschiedenen Schulstandorten erhalten die Kinder Möglichkeiten schöne und erlebnisreiche Ferien zu haben! Der Inklusionsgedanke wird dabei auf vielfältige Art und Weise umgesetzt.Mehr erfahren
Die Wiener Frühlings Camps finden vom 29. März bis 2. April 2021 statt. Sie können Ihr Kind ganztägig in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr betreuen lassen. (Betreuung in Kleingruppen von 08:00 bis 16:00). Optional ist auch eine Frühbetreuung ab 7:15 und eine Spätbetreuung bis 17:30 Uhr möglich.
Das Programm für Kinder mit Behinderung wird von den ExpertInnen der BiM – Bildung im Mittelpunkt und den Wiener Kinderfreunden umgesetzt und arbeitet vor allem nach den Prinzipien der Normalisierung und der Inklusion: Menschen dürfen vom gesellschaftlichen Leben aufgrund ihrer Behinderungen nicht ausgegrenzt werden. Zu diesem allgemeinen Recht auf Teilhabe zählt unter anderem auch das Recht auf eine adäquate Ferienbetreuung. Bei der Anmeldung bitten wir Sie, uns die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes anhand eines Fragebogens mitzuteilen. Unsere ExpertInnen werden für Sie anschließend den geeigneten Standort für die Betreuung finden und das Programm entsprechend gestalten.
Wichtige Informationen
Fragen & Antworten
-
Wann finden die Wiener Frühlings Camps statt?
In der Zeit vom 29. März bis 2. April 2021 können Sie Ihr Kind wochenweise ganztägig in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr betreuen lassen. Zusätzlich ist an allen Standorten eine Frühbetreuung ab 7:15 und eine Spätbetreuung bis 17:30 Uhr möglich (eine Voranmeldung ist erforderlich!).
-
Wo sind die Standorte der Camps?
Mit 30 Standorten in ganz Wien gibt es die Wiener Frühlings Camps auch in Ihrer Nähe! Alle Standorte finden Sie unter "Angebot".
-
Wer kann teilnehmen?
Unser Angebot gilt für alle schulpflichtigen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren, die in Wien zur Schule gehen und die nicht bereits an Campus-Standorten oder im Hort betreut werden.
-
Wieviel kosten die Camps?
Die Kosten für ein Kind betragen 50 Euro inklusive Mittagessen pro Woche. Für das zweite und dritte Geschwisterkind jeweils 25 Euro. Ab dem vierten Kind ist die Teilnahme gratis. Eine Inanspruchnahme des Geschwisterrabattes setzt eine gleichzeitige (abgeschlossene) Anmeldung aller Geschwister voraus, für den Geschwisterteil mit dem längsten Zeitraum wird der volle, für weitere Geschwister der jeweils ermäßigte Organisationsbeitrag verrechnet. Ebenso können Kinder in der Grundversorgung und in der bedarfsorientierten Mindestsicherung das Angebot kostenlos nützen. Hierfür müssen Sie den Bescheid für die bedarfsorientierte Mindestsicherung oder einen Nachweis zum AsylwerberInnen Status bei der Anmeldung vorweisen.
Alternativ ist auch eine persönliche Anmeldung nach Voranmeldung ab 8. Februar möglich
Durch wen erfolgt die Betreuung?


