Feine Ferien in Wien!
Winter City Camps:
Semesterferienbetreuung für für Kinder und Jugendliche in Wien
JETZT ONLINE ANMELDEN
Mit wenigen Klicks zur Semesterferienbetreuung für Ihr Kind!
STANDORTE
Die Winter City Camps gibt es 30 Mal in ganz Wien! Die Standorte sind über die Stadt verteilt und in Ihrer Nähe! Sie haben freie Wahl zwischen den Standorten. Alle Standorte finden Sie unter AngebotZEITRAUM
Die Winter City Camps finden von 07. Februar bis zum 11. Februar 2022 statt. Sie können Ihr Kind für diese Woche ganztägig in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr betreuen lassen. Optional ist auch eine Frühbetreuung ab 7:15 und eine Spätbetreuung bis 17:30 Uhr möglich.KOSTEN
50 Euro pro Woche inklusive Mittagessen und Jausen. Für das zweite und dritte Geschwisterkind jeweils 25 Euro. Ab dem vierten Kind ist die Teilnahme gratis (bei gemeinsamer Buchung).Liebe Eltern!
Liebe Erziehungsberechtigte!
Die Winter City Camps stehen allen schulpflichtigen Wiener Kindern und Jugendlichen von 6 bis 14 Jahren offen. Die Betreuung findet an 30 frei wählbaren Schulstandorten in Wien statt. Das Angebot richtet sich nach den individuellen Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen.
Genaue Informationen zu den unterschiedlichen Programmen für Kinder, Jugendliche und Kinder mit Behinderung finden Sie auf der Ferienplattform der Stadt Wien unter www.ferieninwien.at.
Ich wünsche allen Kindern schöne Tage in den Winter City Camps!
Christoph Wiederkehr
Wiener Bildungsstadtrat

Unsere Programme
Kinderprogramm
Kinder von 6-10 Jahren erwartet in den Winter City Camps ein spannendes, abwechslungsreiches und pädagogisch hochwertiges Programm. Mit jeder Menge Spiel, Spaß und Abenteuer, Ausflügen und Themenschwerpunkten.Mehr erfahren
Für Kinder von 6 – 10 Jahren wurde für die Ferienwoche ein dynamischer Wochenplan mit einem Themenschwerpunkt, wie zum Beispiel „Zeitreise“, „Forschen & Entdecken“, „Medien & Journalismus“, „Kinderrechte & Mehrsprachigkeit“ entworfen, der durch seinen Ablauf so ausgelegt ist, dass die Kinder aktiv an der Gestaltung der Ferienwoche mitwirken können. Der Tag wird mit einem Morgenkreis begonnen, indem gemeinsame Regeln, Vereinbarungen, Tages- und Wochenablauf besprochen werden. Andererseits besteht ein Teil des Wochenplans aus bedürfnisorientierter freier Zeitgestaltung, Entspannungseinheiten, kreativen Workshops, Sport- und Bewegungseinheiten, Kinderolympiaden und erlebnispädagogischen Spielen. Das Angebot wird für jede einzelne Gruppe mit einem Halbtagesausflug („Science Pool“, „Zoom Kindermuseum“, „COCO lab“, u.v.m.) und einem sogenannten Highlight, einem Besuch von externen AkteurInnen mit einem Programm am Schulstandort (Zauberworkshops, „dogs4kids“, ORF, uvm.), abgerundet. Neben den vielen Angeboten, ist an einem Tag offenes Arbeiten vorgesehen. Das Konzept der offenen Arbeit hat das Ziel, Kindern Raum und Zeit zur Verfügung zu stellen, damit sie im frühen Alter Selbstbestimmung erlernen. Sie sollen selbst erkennen, welche Bedürfnisse sie haben und ihnen soll die Möglichkeit geboten werden, frei zu entscheiden und selbstständig unter den gesetzten Angeboten zu wählen.
Die Kosten betragen 50 Euro inklusive Mittagessen und Jause. Für das zweite und dritte Geschwisterkind kostet die Betreuung nur 25 Euro. Ab dem 4. Kind ist die Teilnahme gratis. Eine Inanspruchnahme des Geschwisterrabattes setzt eine gleichzeitige (abgeschlossene) Anmeldung aller Geschwister voraus.
Jugendprogramm
Um auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmenden einzugehen, gibt es für Jugendliche von 10 – 14 Jahren ein eigenes Programm mit altersgerechten freizeitpädagogischen Aktivitäten.Mehr erfahren
Es wird in Kooperation mit den Kindern ein Wochenkonzept unter Partizipation und Mitbestimmung erstellt. Dabei wird stark auf „Peer Education - Lernen von und mit Gleichaltrigen“ aufgebaut und gemeinsame Regeln, Vereinbarungen, Rituale und Aktivitäten erstellt und besprochen. Ziel ist es den Jugendlichen ein Erlebnisraum zur eigenen Entfaltung und Entdeckung der eigenen Fähigkeiten zu ermöglichen. Geplant sind verschiedene Aktivitäten wie zum Beispiel kreative Workshops, Gruppenstunden zu verschiedenen Themen, Exkursionen und Highlights.
Das Jugendprogramm kann nur für den gesamten Zeitraum der Semesterferien gebucht werden. Die Kosten betragen 50 Euro inklusive Mittagessen und Jause. Für das zweite und dritte Geschwisterkind kostet die Betreuung nur 25 Euro. Ab dem 4. Kind ist die Teilnahme gratis. Eine Inanspruchnahme des Geschwisterrabattes setzt eine gleichzeitige (abgeschlossene) Anmeldung aller Geschwister voraus.
Programm für Kinder mit Behinderung
Die Winter City Camps bieten für Kinder mit Behinderung ebenfalls eine professionelle Betreuung während der Ferien an. An verschiedenen Schulstandorten erhalten die Kinder Möglichkeiten schöne und erlebnisreiche Ferien zu haben! Der Inklusionsgedanke wird dabei auf vielfältige Art und Weise umgesetzt.Mehr erfahren
Die Winter City Camps finden von Montag, dem 7. Februar bis 11. Februar 2022 statt. Sie können Ihr Kind ganztägig in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr betreuen lassen. (Betreuung in Kleingruppen von 08:00 bis 16:00). Optional ist auch eine Frühbetreuung ab 7:15 und eine Spätbetreuung bis 17:30 Uhr möglich. Das Programm für Kinder mit Behinderung wird von den ExpertInnen der BiM – Bildung im Mittelpunkt GmbH und den Wiener Kinderfreunden umgesetzt und arbeitet vor allem nach den Prinzipien der Normalisierung und der Inklusion: Menschen dürfen vom gesellschaftlichen Leben aufgrund ihrer Behinderungen nicht ausgegrenzt werden. Zu diesem allgemeinen Recht auf Teilhabe zählt unter anderem auch das Recht auf eine adäquate Ferienbetreuung. Bei der Anmeldung bitten wir Sie, uns die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes anhand eines Fragebogens mitzuteilen. Unsere ExpertInnen werden für Sie anschließend den geeigneten Standort für die Betreuung finden und das Programm entsprechend gestalten.
Wichtige Informationen
Fragen & Antworten
-
Wann finden die Winter City Camps statt?
In der Zeit vom 7. Februar bis 11. Februar 2022 können Sie Ihr Kind wochenweise ganztägig in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr betreuen lassen. Zusätzlich ist an allen Standorten eine Frühbetreuung ab 7:15 und eine Spätbetreuung bis 17:30 Uhr möglich (eine Voranmeldung ist erforderlich!).
-
Wo sind die Standorte der Camps?
Mit 30 Standorten in ganz Wien gibt es die Winter City Camps auch in Ihrer Nähe! Alle Standorte finden Sie unter "Angebot".
-
Wer kann teilnehmen?
Das Angebot gilt für alle schulpflichtigen Wiener Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, die in Wien wohnen.
-
Wieviel kosten die Camps?
Die Kosten für ein Kind betragen 50 Euro inklusive Mittagessen pro Woche. Für das zweite und dritte Geschwisterkind jeweils 25 Euro. Ab dem vierten Kind ist die Teilnahme gratis. Eine Inanspruchnahme des Geschwisterrabattes setzt eine gleichzeitige (abgeschlossene) Anmeldung aller Geschwister voraus, für den Geschwisterteil mit dem längsten Zeitraum wird der volle, für weitere Geschwister der jeweils ermäßigte Organisationsbeitrag verrechnet. Ebenso können Kinder in der Grundversorgung und in der bedarfsorientierten Mindestsicherung das Angebot kostenlos nützen. Hierfür müssen Sie den Bescheid für die bedarfsorientierte Mindestsicherung oder einen Grundversorgung Nachweis bei der Anmeldung vorweisen.
Ab dem 24. November 2021 ist eine Anmeldung ausschließlich online möglich.
Durch wen erfolgt die Betreuung?


